gräfix 46
Anhydrit-Fließestrich
CAF C25 - F4 · selbstnivellierender, pumpfähiger Fließestrich, optimal in Verbindung mit Fußbodenheizung
Der ideale Unterlagsestrich für alle Beläge innerhalb von Gebäuden. Er lässt sich sehr gut in Verbindung mit Fußbodenheizung, auf Dämmschichten, Trennschichten und im Verbund, verarbeiten. Der Unterschied zwischen beiden Produkten liegt in der höheren Festigkeitsklasse. Die Biegezug- und Druckfestigkeit ist bei gräfix 47 höher.
Ergiebigkeit: 30 kg mit ca. 4,5 l Wasser = ca. 15,9 l Fließestrich
1 to mit ca. 160 l Wasser = ca. 530 l Fließestrich
Lieferung: 30 kg / Sack
1,2 to / Palette
lose im Baustellensilo (Körnung 0 - 4,0 mm)
lose im estro-mobil (Körnung 0 - 4,0 mm)
- hohe Einbauleistung
- schwind- und spannungsarme Erhärtung ohne Aufschüsselung
- hohe Biegezugfestigkeit
- optimale Wärmeleitfähigkeit
- Verlegung ohne Trennfugen
Anhydrit-Fließestriche
gießen, verteilen, schwabbeln - fertig!
gräfix Anhydrit-Fließestriche (Calciumsulfat-Fließestriche) eignen sich im Innenbereich hervorragend für alle Bodenbeläge (mit Einschränkungen in Nassräumen). Sie lassen sich sehr gut verarbeiten und können in Verbindung mit einer Fußbodenheizung als Heizestrich, als schwimmender Estrich auf Dämmung, als Estrich auf Trennlage oder als Verbundestrich eingebaut werden.
Erst auf der Baustelle erfolgt die Wasserzugabe. Die großen Vorteile gegenüber nass ausgelieferten Fließestrichen ist die flexible Lieferlogistik und die Verwendbarkeit des nicht verbrauchten Trockenmörtels; so wird Restmüll vermieden. Herstellung, Überwachung und Lieferung der Fließestriche unterliegen strengen Kontrollen. Es sind selbstverlaufende, pumpfähige Estriche, die als werksgemischter Trockenmörtel geliefert werden.