Naturstein-Seminar am 14.10.2025 in Gräfenberg
Was ist bei der Jura Kalkstein Verarbeitung zu beachten?
Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, haben wir am Werkstandort in Gräfenberg ein Fachseminar rund um das Thema Naturstein veranstaltet. Mit vielen spannenden, informativen und unterhaltsamen Vorträgen. Unteranderem mit zwei bekannten Persönlichkeiten der Natursteinbranche, Dr. Mag. Micheal Böttner (Geologe und Mineraloge) und Dipl.-Ing. (FH) Detlev Hill (Initiator der Website „Deutsche Natursteine“).
Des Weiteren gab es Vorträge von Andreas Spreng, Mitarbeiter der Genossenschaftswerke (Genowe) über die Besonderheiten der Solnhofener- und Juraplatten, von Stefan Jedersberger, Leiter der Anwendungstechnik MoellerStoneCare mit dem Thema „Warum sollten Natursteine nach der Verlegung geschützt werden?“ und von Gunnar Schmidt, Leiter Anwendungstechnik für -Flies/Naturstein- bei „gräfix“ über Natursteinverlegung „sicher & dauerhaft.
Alle Referenten bereichteten über die speziellen Eigenschaften und Einsatzbereiche von Natursteinen im Innen- und Außenbereich. Aufgrund der reigionalen Nähe zum Altmühltal hatten sich alle Referneten auch mit dem einheimischen Jura Kalkstein (speziell Jura grau und Solnhofener-Plattenkalk) beschäftigt. Hier wurden hinweise zur richtigen Auswahl, der korrekten Verlegung und der anschließenden Reinigung inkl. Schutz gegeben.