Zum Hauptinhalt springen

Ehrung für das Projekt "Natur auf Zeit"

Wir schaffen neue Lebensräume für seltene Arten

Nicht mehr genutzte Flächen in unserem Steinbruch geben wir der Natur zurück. Dort entstehen wertvolle Lebensräume für Tiere, die anderorts kaum noch Rückzugsorte finden. Zum Beispiel die Gelbbauunke, die sich in unseren Rückbauflächen erfolgreich ansiedelt. Unsere Abbaumannschaft spielt dabei eine entscheidende Rolle, es werden gezielt neue Gräben gezogen und temporäre Pfützen abgesperrt.

Am Freitag, den 10. Oktober, fand eine besondere Würdigung für das Engagement im Rahmen des Projekts „Natur auf Zeit“ statt. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber ehrte dabei mehrere Rohstoffbetriebe, die sich in besonderer Weise für den Artenschutz eingesetzt haben. Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein.

Vor rund 100 Gästen sowie beteiligten Organisationen und Behörden übergab der Umweltminister zusammen mit dem Vorsitzenden des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbundes für Vogel- und Naturschutz), Dr. Norbert Schäffer, dem Präsidenten des Bayerischen Industrieverbandes Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV), Georg Fetzer, und den Projektverantwortlichen Dr. Stephanie Gillhuber vom BIV und dem LBV-Naturschutzfachbeauftragten Dr. Andreas von Lindeiner die Urkunden und dazugehörigen Projektschilder.

Vor rund neun Jahren ist das einzigartige und für damalige Verhältnisse mutige Artenschutzprojekt „Natur auf Zeit“ in bayerischen Rohstoffgewinnungsbetrieben gestartet. Aus anfänglichen Vorbehalten – sowohl von Naturschutz- als auch von Industrieseite – hat sich über die Jahre eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt, die bis heute ein Novum darstellt.

Senden Sie uns Ihre Anfrage oder rufen Sie einfach jetzt an: